Trump schafft die Politik ab – seine Vorstellung von Effizienz

Machen wir uns nichts vor, die Trumps dieser Welt sind die logische Konsequenz einer lang anhaltenden Entwicklung, die unsere Demokratie langsam aber sicher in die Selbstauflösung treibt. Letztlich bewirkt die Selbstauflösung die von Trump erhoffte Maximierung von Wirtschaftseffizienz. Das heißt nach der Ökonomie Ressourcen sparen, wo es nur geht, und Gewinne optimieren.

Continue reading „Trump schafft die Politik ab – seine Vorstellung von Effizienz“

Lobbyisten in Brüssel sind Informationsbeschaffer, Netzwerker und Event-Manager

bw-Woche Uwe Roth 30.07.2007

Im Land wird ihr Arbeitsplatz als „Horchposten“ gesehen mit der Aufgabe, ein „Frühwarnsystem“ zu betreiben. bw-Woche hat einige Vertreter in Brüssel besucht. Wichtigste Argumente für Lobbying in Brüssel: Allianzen schmieden, Verbündete suchen. Wer allein die eigenen Interessen im Kopf hat, bekommt bei den Kommissaren keinen Termin. Weiter…

EU-Zuständigkeit: Adressaten im Land

Europamüdigkeit ist nicht zu empfehlen – V O N  U W E  R O T H, 19.03.2007, bw-Woche

Ende Februar hielt Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) einen Vortrag über die „Auswirkungen der Alkoholstrategie der EU auf die Brauwirtschaft im Südwesten“. Die Branchenvertreter lauschten wenig begeistert, doch äußerst aufmerksam. Brüssel ist überall, auch im Land. Wer das nicht akzeptiert, kann Schiffbruch erleiden, wie der jüngste Streit um CO2-Abgaswerte zeigt.

Continue reading „EU-Zuständigkeit: Adressaten im Land“