Ländlicher Raum: Gegen Strukturdefizite mobilmachen

Demo Uwe Roth 27.04.2017

Offiziell ist es der „Kombi-Bus“, der seit September 2012 nicht allein Fahrgäste durch den Landkreis Uckermark transportiert, sondern im Laderaum auch Lebensmittel – vor allem Kühlboxen mit Wurst und Käse. Die werden dort abgeladen, wo der letzte Lebensmittel laden längst geschlossen hat, Hoteliers und Gastronomen auf die regionalen Spezialitäten für die Gästeverpflegung warten.

Continue reading „Ländlicher Raum: Gegen Strukturdefizite mobilmachen“

Ländlicher Raum: Schnelles Internet kommt langsam voran

DEMO Uwe Roth 27.04.2017

Ein DSL-Anschluss mit 50 MBit/s ist im Schwäbischen Wald eine Rarität. Die meisten Haushalte dort müssen sich mit 16 MBit/s begnügen und dem Traum von einem schnellen Internetanschluss. Im 40 Kilometer entfernten Stuttgart und den umliegenden Städten träumt man dagegen bereits vom autonomen Fahren und dem dafür notwendigen 5G-Standard. Damit die Region nicht abgehängt wird, soll nun auch in der Region um Stuttgart das Breitbandnetz ausgebaut werden.

Continue reading „Ländlicher Raum: Schnelles Internet kommt langsam voran“

Qualifizierte Nahversorgung ausbauen

Verbandszeitschrift Deutscher Städte- und Gemeindebund, Uwe Roth November 2014

Bericht über eine Fachtagung in Deizisau (Landkreis Esslingen) über die Zukunft der Nahversorgung in ländlichen Räumen. Veranstalter war der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Kernproblem: Supermärkte benötigen viel Platz für ihr Sortiment und damit auch eine hohe Kundenfrequenz. Weiter