Einfache Sprache – Barrierefreie Kommunikation: Kurze Sätze, bitte!

Kommunal Uwe Roth 29.06.2018

Wer die Regeln der Leichten Sprache befolgt, darf keinen Satz mit mehr als acht Wörtern schreiben. Daher empfiehlt sich für die Behördenkommunikation eher die Einfache Sprache. KOMMUNAL-Tipps, wie die einfache Sprache funktioniert!

Continue reading „Einfache Sprache – Barrierefreie Kommunikation: Kurze Sätze, bitte!“

Einfache Sprache – ganz schön schwer

Kommunal Uwe Roth 27.04.2018

Einfache Sprache soll leicht zu verstehen sein, die Sprache zu meistern fällt vielen aber schwer. Gerade Behörden haben damit häufig Probleme. KOMMUNAL zeigt Ihnen in einer neuen, dreiteiligen Serie die rechtlichen Grundlagen auf, worauf Sie bei der Kommunikation achten müssen und gibt konkrete Anwendungsbeispiele. Teil 1: Welche Verpflichtungen haben Kommunen?

Continue reading „Einfache Sprache – ganz schön schwer“

Bahn lässt Behinderte im Stich

ZVW, Uwe Roth 11.06.2015

Dieser Artikel wurde in zwei Versionen veröffentlicht. Zuerst die in normaler Zeitungssprache. Im Anschluss folgt die Version in Einfacher Sprache. Mehr zu meinen Texten in Einfacher Sprache gibt es hier.

Kernen/Stuttgart-Bad-Cannstatt. Stolperfallen beim Einstieg, fehlende Rampen und kaputte Aufzüge: Menschen mit einer Behinderung betrachten sich als vernachlässigte Bahnkunden. Die Initiative Barrierefreier Rems-Murr-Kreis hat am Dienstag Betroffene berichten lassen.

Continue reading „Bahn lässt Behinderte im Stich“