Print Friendly, PDF & Email

BZ Uwe Roth 21.06.2017

Ludwigsburg. Es ist eine Flüchtlingsunterkunft mit „eingebauter Nachnutzung“, betonte Sozialbürgermeister und zweiter Geschäftsführer der Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL) GmbH, Konrad Seigfried, bei der Besichtigung des Pilotprojekts Cube 11 am Dienstag.

WBL-Projektleiter Achim Eckstein, WBL-Geschäftsführer Andreas Veit, zweiter Geschäftsführer und Erster Bürgermeister von Ludwigsburg Konrad Seigfried bei der Präsentation des Projekt Cube 11. Aus der Flüchtlingsunterkunft sollen in einigen Jahren zwölf Wohnungen werden. Foto: Uwe Roth

WBL-Projektleiter Achim Eckstein, WBL-Geschäftsführer Andreas Veit, zweiter Geschäftsführer und Erster Bürgermeister von Ludwigsburg Konrad Seigfried bei der Präsentation des Projekt Cube 11. Aus der Flüchtlingsunterkunft sollen in einigen Jahren zwölf Wohnungen werden. Foto: Uwe Roth

Vorerst finden in dem dreigeschossigen Neubau auf einem ehemaligen, aber wenig genutzten Parkplatz bis zu 60 Flüchtlinge Platz. Ende Juli werden die ersten einziehen. In einigen Jahren aber sollen aus der Unterkunft zwölf reguläre Wohnungen entstehen mit Flächen zwischen 76 und 117 Quadratmetern. Das kündigte WBL-Geschäftsführer Andreas Veit an. Das städtische Unternehmen ist Bauherr und Vermieter der zwei Millionen Euro teuren Immobilie im Stadtteil Schlösslesfeld.

Ruhe in der Nachbarschaft

Stadtverwaltung und WBL hatten beim Ortstermin zwei Nachrichten parat: In die Nachbarschaft rund um die Flüchtlingsunterkunft sei mittlerweile Ruhe eingekehrt. Anfänglich habe es Proteste und in der Folge elf Bürgerversammlungen gegeben, teilte Seigfried mit. Anwohner hätten aber auch ihre Bereitschaft zur Unterstützung der neuen Bewohner erklärt.

Die Stadt verfolge eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in kleinen Einheiten und in Einbindung zu Wohngebieten, sagte Seigfried. Diese sollten keine baulichen Provisorien wie beispielsweise Container sein, sondern qualitativ hochwertiger und langlebiger bezahlbarer Wohnraum. Im laufenden Jahr hat die Stadt noch 200 Flüchtlinge unterzubringen. Um die Kosten auch für den Bau weiterer Unterkünfte mit „eingebauter Nachnutzung“ gering zu halten, hat die WBL ein – wie sie es nennt – Modell für serielles Bauen entwickelt. Das ist die zweite Nachricht. Viele Bauteile sind vorgefertigt angeliefert worden. Die Bauzeit habe lediglich 3,5 Monate betragen. „Für einen Prototypen gar nicht schlecht“, lobte Veit Planer und Ausführende. Trotz besserer Materialien seien die Kosten von 1750 Euro je Quadratmeter durchschnittlich geblieben.

Luftwärmepumpe und Photovoltaikanlage

Andreas Veit, Geschäftsführer der Wohnungsbau Ludwigsburg stellt das Projekt Cube 11 vor. Foto: Uwe Roth

Andreas Veit, Geschäftsführer der Wohnungsbau Ludwigsburg stellt das Projekt Cube 11 vor. Foto: Uwe Roth

Das Konzept entwickelte die WBL mit dem Stuttgarter Planungsbüro Schlude, Ströhle und Richter. Die Gebäude bestehen aus würfelförmigen Modulen mit einem Grundmaß von elf auf elf Metern (Cube 11) und einer hinterlüfteten Naturholzfassade. Eine solche einfache Form erlaube verschiedene Grundrissvarianten auch an Hangflächen. Eine Luftwärmepumpe, die über die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach mit Strom versorgt wird, sorgt wahlweise für Wärme oder Kühle.

Das Gebäude ist so konstruiert, dass Optionales wie Aufzug, Balkone oder ein Stromspeicher nachträglich hinzugefügt werden kann. Auf schwer recyclebare Baustoffe wie Kunststoffe und Styropor sei verzichtet worden, betonte Veit.

„Je höher die Stückzahlen in der Vorfertigung, um so günstiger fallen die Entstehungskosten aus“

Die WBL baut und plant solche Cubes an mehreren Standorten in der Stadt. Laut dem Geschäftsführer will das Unternehmen mit seinem Konzept über das Stadtgebiet hinaus expandieren. „Je höher die Stückzahlen in der Vorfertigung, um so günstiger fallen die Entstehungskosten aus“, so der Ansatz des Bauträgers.

Das erste Cube-11-Gebäude hat der Landkreis Ludwigsburg zur vorläufigen Unterbringung von Flüchtlingen angemietet. Die WLB erhalte als Vermieterin für die Unterbringung „einen angemessenen Mietpreis“, sagte Veit. ⇥Uwe Roth

Cube 11, Flüchtlingsunterkunft mit eingebauter Nachnutzung. Bauträger Wohnungsbau Ludwigsburg. Foto: Uwe Roth

Cube 11, Flüchtlingsunterkunft mit eingebauter Nachnutzung. Bauträger Wohnungsbau Ludwigsburg. Foto: Uwe Roth