Copyright Uwe Roth, List-Verlag München 1 998, ISBN 3-471 -78564-7
Vorwort
Heißt es nun korrekt Europäische Gemeinschaft oder generell Europäische Union? Existiert die EG seit Maastricht überhaupt noch? Ist der EG-Vertrag gleichzusetzen mit dem EU-Vertrag? In Seminaren ist es ein leichtes, Medienmenschen – sofern sie nicht in Brüssel, am Hauptort des EU-Geschehens, arbeiten – mit solchen Fragen komplett zu verwirren.
Dabei ist es nicht die Absicht, mit Kleinkariertem die Kolleginnen und Kollegen aufs Glatteis zu führen. EG und EU sind Schlüsselelemente zum Verständnis von Europapolitik. Journalistinnen und Journalisten, die zwischen den beiden Begriffen zu unterscheiden wissen, kommen bei aktuellen Themen wie der Bekämpfung der organisierten Kriminalität in Europa oder der Bewertung europäischer Außenpolitik zu einem differenzierteren Rechercheergebnis als diejenigen, die es nicht wagen oder wagen wollen, einen genauen Blick in die Black Box „Europa“ zu werfen.
Continue reading „Redaktionshandbuch Europäische Union“ →