SWP Uwe Roth 01.10.2016
Das Maß der Dinge auf dem Wasen ist ganz klar die Maß. Das zweite Maß der Dinge auf dem Wasen ist der Zusatz XXL. Es kann sich dabei ebenso um eine entsprechende Wurstverlängerung handeln wie um ein Getränk mit Überdosis oder um das Fahrgeschäft mit dem Namen XXL. Ein weiteres Maß der Dinge auf dem Wasen ist eine Rechengröße, die eingefleischte Achterbahnfahrer zu ihrem Fetisch erhoben haben: G4. Das steht für vierfache Erdschwerebeschleunigung und entspricht der Kraft, die einen Astronauten beim Raketenstart in seinen Sitz drückt. Bei einem 80-Kilogramm-Menschen wären das so kurz mal 320 Kilo. Zum Vergleich: Beim Anfahren im Auto ist es kein halbes G.
Ein halbes G ist Pillepalle. Da erwarten Kinder von ihrem Karussell schon mehr Action. Erwachsene streben bei ihrem Karussell nach einer Kombination aus XXL und G4. Das zusammen ergibt das Fahrgeschäft „Booster Maxxx G4“. Es ist auf dem Wasen das Maß der Dinge für den ultimativen Kreischalarm, der spätestens dann losgeht, wenn die Fahrgäste aus 55 Metern nach unten schwingen und mit über 100 Stundenkilometern ihren Tief- und gleichzeitig ihren Belastungshöhepunkt erreichen. Man muss sich ein entsprechend hohes Windrad vorstellen, an dessen Flügelenden Fahrgastkörbe hängen, die im Uhrzeigersinn herumgewirbelt werden.
XXX, G4, 100 Stundenkilometer. Das alles ist das Gegenteil von Entschleunigung. Muss man sich solche Magenverdreher antun? Eine wahre Ingenieurleistung wäre allerdings ein Fahrgeschäft, das G0 anbietet. Die totale Entschleunigung. Die totale Schwerelosigkeit. Völliges Freigefühl. Belastungsfreies Chillen. Weil die Fahrtechnik das aber noch nicht hergibt, ist für G0 das Maß der Dinge auf dem Wasen wiederum das Maß. Saufen bis zur gefühlten Schwerelosigkeit. UWE ROTH